Freiwillige Feuerwehr Hiddenhausen
DLK
Navigation an/aus
  • Home
  • Aktive Abteilung
  • Jugendfeuerwehr
  • Ehrenabteilung
  • Brandschutzerziehung
  • Förderverein
GH_Schweicheln.jpg

In der Eishalle die Eisrettung geübt!

Gemeinsamer Dienst von Feuerwehr und DLRG20230122 213523

Hiddenhausen/Herford. Der Löschzug Schweicheln-Bermbeck ist am vergangenen Sonntag (22.01.2023) zur Herforder Eishalle ausgerückt. Dort, wo sonst Schlittschuhbegeisterte eislaufen und die Ice Dragons dem Puck hinterherjagen, stand gemeinsam mit der DLRG ein Dienstabend zum Thema Eisrettung auf dem Programm. „Ein Spaziergänger ist ins Eis eingebrochen und droht zu ertrinken“, lautete das Szenario, wobei die Eislauffläche einen zugefrorenen See darstellte.

Weiterlesen ...

Rentnerehepaar hat großes Glück

20230114 115554PKW rutscht rückwärts die Bahnböschung hinunter

Hiddenhausen. Glück im Unglück hatte am Samstagmorgen (14.01.2023) ein Rentnerehepaar aus Hiddenhausen. Die beiden Senioren waren gerade vom Wocheneinkauf zurückgekehrt und wollten mit Ihrem PKW in einer Grundstückseinfahrt an der Blumenstraße in Schweicheln-Bermbeck wenden. Dabei rutschte der VW-Golf die Bahnböschung hinunter und kam erst kurz vor den Gleisen zum Stehen. Die beiden Senioren blieben bei dem Unfall unverletzt. Allerdings kam es durch den Vorfall zu Verspätungen im Bahnverkehr.

Weiterlesen ...

Zurück in den Naturkreislauf

Tannenbaumsammlung der Jugendfeuerwehr5

Hiddenhausen. Noch vor wenigen Tagen standen in unzähligen Wohnzimmern festlich geschmückte Weihnachtsbäume. Am Wochenende (6.01./7.01.2023) wurde das mittlerweile nadelnde Tannengrün vielerorts bereits wieder entsorgt. Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Hiddenhausen leistete dabei Unterstützung und zwar unter dem Motto „zurück in den Kreislauf der Natur“. Gegen eine kleine Spende sammelten die Nachwuchsfeuerwehrleute  die Bäume vor Ort ein. Helfer der aktiven Wehr kümmerten sich um den Abtransport zum Unternehmen Kompotec, das in Enger Belke-Steinbeck eine Kompostierungsanlage betreibt.

Weiterlesen ...

Bundesweiter Warntag mit Cell-Broadcast-Technologie

bundesweiter warntag grafikNationale Warnzentrale des Bundes verschickt Testwarnmeldung der höchsten Stufe

Berlin/Bonn/Kreis Herford. Am Donnerstag (8.12.2022) findet zum zweiten Mal ein bundesweiter Warntag statt. Um 11 Uhr heulen in allen 16 Bundesländern die Sirenen. Während die Kommunen an diesem Tag Gelegenheit haben, ihre Warnkonzepte zu testen, soll  die Bevölkerung sensibilisiert werden. Erstmals kommt die Cell-Broadcast-Technologie in Deutschland zum Einsatz. Die Nationale Warnzentrale des  Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn verschickt dazu eine Testwarnmeldung der höchsten Warnstufe an sämtliche Mobiltelefone im Land. Experten schätzen, dass 50 Prozent der Geräte die Nachricht auch verarbeiten können und „Alarm schlagen“. Eine App ist dafür nicht erforderlich. Beim BBK steigt die Anspannung; denn der erste bundesweite Warntag vor zwei Jahren war ein glatter Fehlschlag.   

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Neustart!

42. Leistungsnachweis der Feuerwehren aus dem Kreis Herford

20220924 101641Kreis Herford. Wer rastet der rostet: Ständiges Training ist für die Einsatzkräfte der Feuerwehr wichtig, um im Notfall schnell helfen zu können. Nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause fand am vergangenen Wochenende (24.09.2022) wieder der Leistungsnachweis des Kreisfeuerwehrverbandes Herford in Hiddenhausen-Eilshausen statt. 28 Mannschaften aus dem gesamten Wittekindsland gingen an den Start, um einen Löschangriff vorzuführen, Knoten und Stiche anzulegen sowie einen sportlichen und theoretischen Teil zu absolvieren. Lange Zeit hätte der Ausbildungsbetrieb geruht, um nicht den Komplettausfall ganzer Feuerwehreinheiten zu riskieren, erinnerte Kreisbrandmeister Bernd Kröger. Er zog deshalb ein positives Fazit: „Das war ein gelungener Neustart mit guten Resultaten!“

Weiterlesen auf der Internetseite des KFV Herford ...

„Angriffstrupp zur Menschenrettung mit Spreizer und Schere vor!“

20220923 19212013 junge Feuerwehrleute beenden ihre Grundausbildung

Herford/Hiddenhausen/Vlotho. Feuerwehrleute müssen über ein umfangreiches Fachwissen verfügen. Nur so ist im Notfall  qualifizierte Hilfe möglich. 13 Ehrenamtliche aus Herford, Hiddenhausen und Vlotho haben Ihre Grundausbildung am vergangenen Wochenende (23.09.2022) mit Erfolg beendet. Mehrere praktische Vorführungen standen zum Schluss auf dem Schulungsplan. Herfords Wehrführer Karsten Buschmann und die beiden stellvertretenden Feuerwehrchefs aus Hiddenhausen und Vlotho, Nicholas Jost und Sven Detering, überzeugten sich vom guten Ausbildungsstand.  Detering sprach von einer tollen Truppe: „Bleibt weiter so neugierig auf die Feuerwehr!“

Ein Kleintransporter kommt auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und prallt vor einen Baum.

Weiterlesen ...

Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Einsatzmedaille für die Alltagshelden

Flutmedaille bGedenkminute für die Opfer der Flutkatastrophe

Kreis Herford. Extremer Dauerregen führte im Juli vergangenen Jahres zur verheerendsten Naturkatastrophe seit dem 2. Weltkrieg. Besonders schlimm war die Lage im Südwesten der Republik. Tausende Helfer kämpften gegen das Flutchaos. Darunter 174 Feuerwehrleute aus dem Kreis Herford, die sich an den Aufräumarbeiten im Märkischen Kreis beteiligt hatten. Sie wurden am Montag im Kreishaus für ihren vorbildlichen Einsatz geehrt. Kreisdirektor Markus Altenhöner verlieh ihnen die Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Einsatzmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Bürgermeister aus dem Kreis Herford leisteten dabei Unterstützung.

Weiterlesen ...

Verstärkung für die Einsatzabteilungen Herford, Hiddenhausen und Vlotho

Modulausbildung (Teile 1. und 2.)  beendetDSC 0659

Herford/Hiddenhausen/Vlotho. Die Feuerwehr-Einsatzabteilungen bekommen Verstärkung: Am vergangenen Samstag (10.09.2022) beendeten 22 Feuerwehrleute aus Herford, Hiddenhausen und Vlotho die ersten beiden Teile ihrer Grundausbildung. Während der praktischen Prüfung, die auf dem Gelände der Feuerwache Herford an der Werrestraße stattfand, zeigten die Anwärter, was sie in den vergangenen Wochen gelernt hatten. Am Ende zogen Sven Detering, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Vlotho, und Amtskollege Nicholas Jost aus Hiddenhausen ein positives Fazit. „Was Ihr gezeigt und geleistet habt, hat mir gefallen“, so Detering. „Macht weiter so!“

Weiterlesen ...

Mähdrescher-Schneidwerk wird Landmaschinen-Technikerin zum Verhängnis

Rettungsdienst Herford und Feuerwehr Hiddenhausen im gemeinsamen Übungseinsatz20220614 202400

Herford. Schwebt ein Mensch nach einem Unfall in Lebensgefahr, zählt jede Minute. Notarzt und Notfallsanitäter übernehmen Hand in Hand die medizinische Versorgung, während die Feuerwehr für die technische Rettung zuständig ist. Ein solches Szenario haben der Rettungsdienst Herford und der Löschzug Hiddenhausen Schweicheln-Bermbeck am Dienstagabend (14.06.2022) gemeinsam geübt. Maxine Lindemann (20), Finja Höfer (21) und Marleen Bitter (21) standen dabei vor ihrer ersten großen Herausforderung: Sie absolvieren zurzeit ihre Berufsausbildung zur Notfallsanitäterin und übernahmen die Erstversorgung der „schwerverletzten Landmaschinen-Technikerin“. Am Ende zeigte sich Dr. Steffen Grautoff, ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes im Kreis Herford, zufrieden. „Die Drei haben Ruhe bewahrt und die Lage professionell abgearbeitet.“

Weiterlesen ...

  1. Am 9. Juni 2022 ist OWL-Warntag
  2. Zum Jubiläum ein neues Gerätehaus
  3. Von der Jahrtausendwende in Richtung Zukunft.
  4. Die Zeit der Wende und friedlichen Revolution

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Baustellentagebuch

Baustelle

Letzte Einsätze

  • brennt Topf auf Herd

    Einsatzfoto brennt Topf auf Herd 29.01.2023 um 11:55 Uhr
    mehr...
  • Flüssigkeit auf Fahrbahn

    Einsatzfoto Flüssigkeit auf Fahrbahn 27.01.2023 um 15:03 Uhr
    mehr...
  • hilflose Person hinter verschlossener Tür

    Einsatzfoto hilflose Person hinter verschlossener Tür 25.01.2023 um 12:56 Uhr
    mehr...

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

  • Datenschutzerklärung
  • Berichtsarchiv
  • Impressum

Nach oben

© 2023 Freiwillige Feuerwehr Hiddenhausen